Medienspiegel 2008
Wenn Zahlen Hürden sind
Rechenschwäche wird oft zu spät erkannt
Lehrerfortbildung in der Grundschule Milse
Bielefeld (WB). Was fehlt einem Kind, das in der Grundschule nur mit Fingern und Eselsbrücken rechnen kann, das ständig Hände und Füße zu Hilfe nimmt und seine Eltern und Lehrer zur Verzweiflung bringt?
Abaküs(s)chen
Mitgliederzeitung des IFRK e.V.
Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder
Warum platzt der Knoten nicht? Welches Fördermaterial empfehlen Sie?
Viele Kinder werden uns vorgestellt, wenn die Nöte in Mathematik bereits so gravierend sind, dass das Verhältnis innerhalb der Familie stark in Mitleidenschaft gezogen ist. Auch die Lernfreude im Fach Mathematik, die bei der Einschulung vorhanden war, ist einer Fach-Unlust oder gar Ablehnung gewichen:
Von Katja Rochmann für den Arbeitskreis im Zentrum für angewandte Lernforschung und das Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen (Rechenschwäche / Dyskalkulie)
Wenn die Mathematik zur Tortur wird
Nur gezielte Lerntherapie kann Kindern mit Rechenschwäche weiterhelfen / Infoabend
Was tun bei einer Rechenschwäche?
Lehrerfortbildung an der St. Martinus-Grundschule Nottuln. Was fehlt einem Kind, das in der Grundschule nur mit Fingern und Eselsbrücken rechnen kann, das ständig Hände und Füße zu Hilfe nimmt und seine Eltern und Lehrer zur Verzweiflung bringt? „Rechnen ist doch kinderleicht, streng dich an, du musst mehr üben“, hören viele Kinder tagaus, tagein, in einem ständigen Teufelskreis zwischen Schule und Elternhaus.