Materialien aus unserem Zentrum:
Alle Materialien können Sie bei uns über unseren Online-Shop bestellen:
Elternratgeber: „Mein Kind ist rechenschwach!“
Ein Ratgeber für den Umgang mit rechenschwachen Kindern und Jugendlichen
7. Auflage 2017, 5,00€
„Bloß kein minus… …lieber plus!“
…das sagen Kinder, die nicht verstanden haben, dass die Subtraktion „bloß“ die Umkehrung der Addition ist.
Ein Lehr- und Lernbuch für den Grundschulstoff
Materialien und Texte zur Aus- und Weiterbildung.
9,80€
Fortbildungs-Reader: Rechenschwäche/Dyskalkulie
Materialien und Texte zur Fort- und Weiterbildung.
Der Fortbildungs-Reader ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Er ist keine wissenschaftliche Veröffentlichung zum Themenbereich der Rechenschwäche/Dyskalkulie; er kann dies und will dies auch nicht sein.
19,80€
Das Schüttelbox-Programm
Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10
Ein Förderprogramm für den Erstunterricht, auch in der inklusiven Schule. Von der Menge zum Operieren mit Zahlen im Zahlenraum bis 10.
129,90€
Alle Materialien können auch einzeln bestellt werden.
Auszug aus Kopf und Zahl Nr. 28
Video über das Schüttelbox Programm
https://www.youtube.com/watch?v=qtH7HOcOHYE
Dingo 100

Preis: 39,95 Euro
Symptomfragebogen für Lehrer, Beratungsstellen, Sonderpädagogen, Kliniken, Ärzte, Psychologen

Symptomfragebogen bei Verdacht auf eine Rechenschwäche / Dyskalkulie für Lehrer, Beratungsstellen, Sonderpädagogen, Kliniken, Ärzte, Psychologen. (Grund-, Sonder- und weiterführende Schulen bis Klasse 5).
Um mit dem Symptomfragebogen sicher umzugehen, raten wir zu einer Fortbildung bei einer Einrichtung des Arbeitskreis-Lernforschung.
Preis: 5,00 Euro.
Kopieren zum eigenen Gebrauch ist erlaubt.
Folgenden empfehlenswerte Werke zur Thematik Rechenschwäche,
die in keiner guten Schulbibliothek fehlen sollte. Dabei haben wir die Bücher in vier Rubriken unterteilt: theoretische Grundlagenwerke, praktische Handreichungen, lehrreiche Unterhaltung und Elternratgeber. Zu jedem Buch gibt es einen Kommentar, damit Sie eine Hilfe für Ihre Entscheidung haben.
Diese Literaturempfehlungen als pdf-Datei zum Ausdrucken.



