Hier finden Sie aktuelle Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher und Erzieherinnen, sowie Eltern-Webinare.
LegaKids Stiftung feiert 20 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit
Die LegaKids Stiftung, eine renommierte gemeinnützige Organisation, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte engagierte Arbeit im Kampf gegen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) zurück. Seit 2004 hat LegaKids kontinuierlich daran gearbeitet, Kindern und Jugendlichen bei der Verbesserung ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten zu helfen. Auch bei einer vermuteten Rechenschwäche lohnt sich ein Blick in die Seiten unseres Kooperationspartners. https://www.legakids.net/
Einladung für Eltern und Interessierte zum kostenlosen, interaktiven Webseminar
Rechenschwäche: Rechnen kann man lernen!
Ich hasse Mathe!“ – so klagen rechenschwache Kinder oft schon in der ersten Klasse. Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen früh Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht, da sie eine irrtümliche Vorstellung von Zahlen als „Zahlenalphabet“ haben. Bei den Kindern können die Probleme zu Mutlosigkeit, Frustration bis hin zu psychosomatischen Störungen führen.
- Was ist Rechenschwäche?
- Wie verläuft sie?
- Woran erkennt man sie?
- Und wie kann rechenschwachen Kindern geholfen werden?
Termin: Montag, den 23.06.2025
Uhrzeit: Beginn jeweils 19.00 Uhr, Dauer 120 Minuten
Einladung für Eltern und Interessierte zum kostenlosen Webinar
Wir senden Ihnen dann den Link zur Teilnahme zu.
Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung.
Wir lernen die Uhr!
Herzlich Willkommen zur Uhrenschule!
Liebe Eltern,
die scheinbar einfache Frage: Wie spät ist es?
ist – wie wir wissen – nicht für alle Kinder zu beantworten. Viertel vor, 20 nach…
Deshalb nehmen wir uns vom Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen
Zeit für das Lesen von Uhrzeiten von einer Analoguhr. Dazu bieten wir in den ersten beiden NRW-Ferienwochen eine Uhrenschule an. Sie findet in unserer Zweigstelle in Münster, in der Bergstraße 30, 48143 Münster an vier Nachmittagen statt.
Termine:
- Dienstag 15.07.2025 und Donnerstag 17.07.2025 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag 22.07.2025 und Donnerstag 24.07.2025 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr
Hier finden Sie weitere Informationen.
Einladung für Eltern und Interessierte zum kostenlosen, interaktiven Webseminar
Rechenschwäche: Rechnen kann man lernen!
Ich hasse Mathe!“ – so klagen rechenschwache Kinder oft schon in der ersten Klasse. Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen früh Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht, da sie eine irrtümliche Vorstellung von Zahlen als „Zahlenalphabet“ haben. Bei den Kindern können die Probleme zu Mutlosigkeit, Frustration bis hin zu psychosomatischen Störungen führen.
- Was ist Rechenschwäche?
- Wie verläuft sie?
- Woran erkennt man sie?
- Und wie kann rechenschwachen Kindern geholfen werden?
Termin: Montag, den 18.08.2025
Uhrzeit: Beginn jeweils 19.00 Uhr, Dauer 120 Minuten
Einladung für Eltern und Interessierte zum kostenlosen Webinar
Wir senden Ihnen dann den Link zur Teilnahme zu.
Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung.