Medienspiegel
Rechenschwäche ist zu überwinden
Experte für Dyskalkulie hält einen Vortrag in der Aula des Schulzentrums Melbergen
– Qualitätskriterien für Facheinrichtungen –
Hans-Joachim Lukow
Eine Rechenschwäche gibt sich nicht von selbst.
Sie ist schon gar nicht durch zusätzliches Üben zu beheben.
Diepholzer Kreisblatt
Nur gezielte Hilfe löst Probleme
Rechenschwäche im Mittelpunkt / Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen informierte
Veranstaltung der Regionalen Lehrerfortbildung Vechta/Cloppenburg: Hilfen zur Umsetzung des Erlasses zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen vom 01.11.2005 aus Niedersachsen. Referent: Hans-Joachim Lukow, Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen
ehemals Tecklenburger Landbote
Bis zur Diagnose „Dyskalkulie“ haben Kinder und Eltern oft einen langen Leidensweg hinter sich.
Nur eine Lerntherapie schafft Abhilfe
Gymnasiasten haben so etwas nicht. Das ist nur Faulheit, Unkonzentriertheit oder einfach mangelnde Begabung. Solche Kinder gehören nicht auf eine höhere Schule.“ Mit diesen Vorurteilen wird Hans-Joachim Lukow, der Leiter des Osnabrücker Zentrums für mathematisches Lernen, oft konfrontiert, wenn es um Dyskalkulie, die so genannte Rechenschwäche, geht. Auch auf dem Gymnasium gibt es Schüler, die 75 m in 7,5 km umwandeln oder 83 – 27 schriftlich lösen müssen.
Rechenschwäche oder Dyskalkulie tritt auch bei begabten Gymnasiasten auf als pdf
Rechnen ist kein Kinderspiel – Vortrag über vielschichtige Ursachen für Dyskalkulie im Gymnasium
„Gymnasialschüler haben so etwas nicht. Das ist Faulheit, Unkonzentriertheit oder einfach mangelnde Begabung! Solche Kinder gehören nicht auf das Gymnasium – stimmt alles nicht!“ sagt Hans-Joachim Lukow , Leiter des Zentrums für mathematisches Lernen in Osnabrück in seinem Vortrag, zu dem Studiendirektor Ludwig Wolf ins Meller Gymnasium eingeladen hatte.
„83 – 79 = 16“: Wenn die neunjährige Katrin Rechenaufgaben löst, stellt sie ihre Eltern und Lehrer immer wieder vor große Rätsel. Ein solches Ergebnis hat mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern nichts zu tun und niemand in Katrins Umgebung kann sich erklären, warum es immer wieder zu diesen Fehlern kommt.
Wenn Kinder immer Bauchweh und Angst vor der Schule haben als PDF