Medienspiegel
Kinder-und Jugendarzt
Zeitschrift des Berufsverbandes der Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Deutschlands e.V.
Ene, mene, muh – und wie zählst Du?
Wenn Kinder nicht rechnen können
Frühförderung und ihre Grenzen bei Kindern mit Dyskalkulie
Nachbericht
Thema: Dyskalkulie – Legasthenie
Wenn Rechnen und Schreiben für Kinder zur Tortur werden! Am: Mittwoch, 9. Mai von 19 – 22 Uhr im Haus der Jugend in Osnabrück
Wenn Kinder an Zahlen und Worten verzweifeln
Infoveranstaltung zum Thema: Dyskalkulie – Legasthenie
Osnabrück
Auch heute noch wird Kindern häufig noch die Schuld zugewiesen, wenn sie in der Schule beim Lesen, Schreiben oder Rechnen versagen. Am Mittwoch (9.5., 19 Uhr) wird bei einer Infoveranstaltung im Haus der Jugend (Große Gildewart 6 – 9) über Lernstörungen wie Rechenschwäche und Legasthenie informiert.
Gievenbeck
Fast jeder kennt die so genannte Legasthenie, die Lese- und Rechtschreibschwäche. Die Rechenschwäche, Dyskalkulie genannt, ist hingegen eher unbekannt. In der Mosaikschule in Gievenbeck fand daher gestern eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt.
Münster
Birte (13) überwand ihre Matheschwäche mit Therapie und Disziplin
In der Grundschule war Birte der Platz am Computer oftmals sicher. Denn während die anderen Kinder sich mit Malnehmen und Teilen beschäftigten, waren für sie noch einfachere Rechenaufgaben bestimmt.
Osnabrück
Dyskalkulie – neue Broschüre für Ärzte und Lehrer
Rechenschwierigkeiten nehmen bei Grundschülern deutlich zu. Seit 25 Jahren kennt die Wissenschaft das Phänomen der Dyskalkulie. Schätzungen gehen davon aus, dass fünf Prozent aller Grundschüler betroffen sind, was bedeutet, dass ungefähr ein bis zwei Kinder pro Klasse von einer Dyskalkulie betroffen sind.
Rechenschwäche ist zu überwinden
Experte für Dyskalkulie hält einen Vortrag in der Aula des Schulzentrums Melbergen
– Qualitätskriterien für Facheinrichtungen –
Hans-Joachim Lukow
Eine Rechenschwäche gibt sich nicht von selbst.
Sie ist schon gar nicht durch zusätzliches Üben zu beheben.
Diepholzer Kreisblatt
Nur gezielte Hilfe löst Probleme
Rechenschwäche im Mittelpunkt / Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen informierte
Veranstaltung der Regionalen Lehrerfortbildung Vechta/Cloppenburg: Hilfen zur Umsetzung des Erlasses zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen vom 01.11.2005 aus Niedersachsen. Referent: Hans-Joachim Lukow, Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen